Was heißt Jin Shin Jyutsu?
Jin ist der wissende, mitfühlende Mensch, Shin ist der Schöpfer, Jyutsu bedeutet Kunst.
Die Übersetzung könnte also lauten: „Die Kunst, mit Hilfe der universellen Lebensenergie mich selbst zu erkennen, mir zu helfen."
Wie ist Jin Shin Jyutsu entstanden?
Jin Shin Jyutsu wird seit Menschengedenken ausgeübt.
Diese Kunst war aber weitgehend in Vergessenheit geraten, als sie zu Anfang des 20. Jahrhunderts von Jiro Murai in Japan neu belebt wurde.
Er vermittelte sie Mary Burmeister, die Jin Shin Jyutsu in die USA brachte.
Heute sind es auf der ganzen Welt Tausende, die Jin Shin Jyutsu studieren und ausüben.
Wie wird Jin Shin Jyutsu angewendet?
Jin Shin Jyutsu arbeitet mit sechsundzwanzig „Energiesicherheitsschlössern"- die sich öffnen und verschließen können.
Werden eine oder mehrere dieser Schlösser blockiert, kann die sich daraus ergebende Stagnation unsere Lebenskraft schwächen.
Bestimmte Kombinationen der „Energiesicherheitsschlösser" zu halten, indem man die Fingerspitzen auf sie legt, balanciert uns seelisch, körperlich und geistig wieder aus.
Es wird kein Druck ausgeübt und beinhaltet keine Massage oder Manipulation von Muskeln.
Auch unbewußt haben wir oft unsere Hände auf dem Körper liegen, um uns zu harmonisieren. Haben wir z. B. Rückenschmerzen, halten wir automatisch das Energiesicherheitschloß auf dem Beckenkamm.
Was bewirkt Jin Shin Jyutsu?
Es hilft bei bestehenden Erkrankungen und beugt Krankheiten vor.
Es bewirkt eine tiefgreifende Harmonisierung der Lebenskraft und führt dadurch zu größerer körperlicher, emotionaler und geistiger Gesundheit. Wir spüren mehr inneren Frieden und eine stärkere Verbindung zu unserem höheren Selbst.
Jin Shin Jyutsu wird kann zur täglichen Entspannung angewandt werden.
Für wen ist Jin Shin Jyutsu geeignet?
Jin Shin Jyutsu wird zur Behandlung von Anderen und zur Selbsthilfe angewandt.
Es ist geeignet sowohl für alle, die unter Streß oder Gesundheitsstörungen leiden, als auch für die, die ganz einfach aktiv zur Aufrechterhaltung von Gesundheit, Harmonie und Wohlbefinden beitragen möchten.
Um die Wirkung meiner Behandlung zu verstärken schlage ich individuelle „Hausaufgaben" für die tägliche Selbsthilfe vor.